brauerei-verkauf öffnungszeiten
Freitag: 12 – 17 Uhr



orcas are free spirits.
they are the masters of their own adventures
and navigate life with their hearts.
[shain jackson]
unsere braustilistik basiert auf den drei säulen:
klassisch | modern | experimentell
wir brauen “einfach” und “fordernd”. immer mit dem ziel den geschmack in den vordergrund zu bringen und mit jeder einzelnen sorte ein “besonderes erlebnis” hervorzurufen.
neben bester qualität der rohstoffe ist uns ebenso ein partnerschaftliches und vertrautes miteinander mit unseren lieferanten von großer bedeutung.
Unser Hauptmalzlieferant ist die familienmälzerei “rhön malz” aus franken. deutsche hopfensorten beziehen wir ausschließlich vom biohof friedrich aus gräfenberg bei nürnberg. unsere internationalen hopfen stammen von den namhaften lieferanten baarth-haas aus nürnberg, yakima chief aus washington state sowie weiteren kleinen hopfenhändlern aus der region.
beim auswahlprozess der weiteren zutaten legen wir immer höchsten wert auf qualität, regionalität und freundschaft zu unseren lieferanten und produzenten.
wo gibts uns?
auf folgender “Map” findet ihr unsere festen Verkaufsstellen die regelmäßig orca bier anbieten – aufgeteilt in Geschäfte, Dealer, Bars und Restaurants.
Diese Karte wird stetig erweitert und hat keine garantie auf vollständigkeit.
Ihr vermisst jemanden auf der Liste oder würdet dort selbst gerne erscheinen? schreibt uns!
immer verfügbar – alles in bio qualität
lager mit historischer landgerste – bio
gebraut mit 100% historischem braumalz “fränkische landgerste” aus der rhoen (rhoenmalz) und regionalem hopfen aus gräfenberg (biohof friedrich). lange lagerzeit. klassisch, fränkisch, süffig, kernig, lecker, schöne getreidenote, leichte hopfennote.
kaltgehopftes kellerbier – bio
leichte malznoten, charaktervoll, süffig. gebraut und kaltgehopft mit “saphir” vom biohof friedrich aus gräfenberg. der eingesetzte hopfen kommt einzig und allein sowohl im brauprozess als auch in der kaltreifung im tank zum einsatz und liefert eine leichte zitrusaromatik. klasssisch aber trotzdem modern.
hefeweißbier, 5.4%.
klassisch eingebrautes, süffig-sommerliches helles hefeweizen mit einem leichten twist durch den regionalen “mandarina bavaria” hopfen. die hefe steht im vordergrund und gibt banane, leichte nelke und etwas würzigkeit. sehr frisch und schmackhaft.
india pale ale – bio
Das “local IPA” besticht durch seine regionalität. hier wurden ausschließlich die regionale Hopfensorten “cascade”, “ariana” und “mandarina bavaria” aus der hallertau verwendet. Ein klassisches, angenehm trinkbares und vor allem süffiges IPA welches sowohl für den “Einsteiger” als auch für den “Liebhaber” von “geschmacksstarken Hopfengetränken” geeignet ist.
immer verfügbar
american pale ale
heller leichter malzkörper der den eingesetzten hopfensorten die bühne überlässt. gebraut ausschließlich mit den amerikanischen hopfensorten mosaic, citra und simcoe, obergärig vergoren mit einer amerikanischen alehefe. die hopfen sorgen für exotische fruchtnoten, etwas orange sowie leicht harzige noten. ein echtes american pale ale mit einem meer an geschmack.
modern IPA. new england stil. 6,5%
modern interpretiertes india pale ale im “New England stile” mit gersten- und weizenmalz, sowie immer wechselnden hopfensorten, die einen exotisch-fruchtigen geschmack erzeugen. trüb und saftig eingebraut, wenig bitterkeit, viel fruchtnote.
aktuelle hopfen: mosaic, citra, hbc570
biere für den frühling, sommer, herbst und winter. für jeden was dabei. immer wieder spannend und frisch
smoked porter mit himbeeren und habanero chilli. im winter/frühling. 6,2%
unser „klassiker“ 😉 eine stimmige geschmacksachterbahnfahrt. rauchig, röstig, schokoladig, himbeerig, frisch, fruchtig, scharf, würzig. da geht was! alles in allem sehr gut abgestimmt aber natürlich geschmacksintensiv.
belgisches saison mit frischer orange. 4.5%. im frühling/sommer
frische zestige orange trifft würzig belgische hefe. trocken vergoren, fruchtig und frisch. das saison wird mit den zesten und dem saft erntefrischer valenciaorange direkt von einer farm aus spanien versetzt und reift dann noch einige wochen.
imperial stout, 10,5%
“blackfly”, unser imperial stout. eine tiefschwarze, kräftige und intensive köstlichkeit. noten von kaffee, schokolade und dörrobst domieren. eine feine vollmundige süße gepaart mit einer kräftigen hopfennote bringt alles in balance. ein echtes genussbier.
sour ale mit limette und guave. 3,5%. im sommer
sehr leichtes, säuerliches und extrem frisches “biermischgetränk” (nur in geil). die basis ist eine leichte malzschüttung aus gerste und weizen, vergoren mit der neuartigen “phillysour” hefe die gleichzeitig alkohol und säure produziert. dann im tank mit limette und guave versetzt sowie mit “sabro” hopfen gestopft. letzterer gibt einen leichten kokosnuss kick.
das alkoholhaltige malzgetränk mit brot vom “der bäcker feihl” 5,6%
“der rebell.”, 5,6%. ein vollmundiges und malziges getränk, das durch die zugabe von rückläufern des “rebell 36” vom bäcker feihl eine ganz eigene und besonders schöne und intensive geschmacksnote bekommt. unter dem motto “kein brot soll in die tonne” unser kleiner beitrag zur lebensmittelverschwendung.
meist nur einmalig gebraut – klickt aufs bier für mehr infos